Foto: Dorothea Bellmer
Foto: Dorothea Bellmer

 

Hummeln - Bienen im Pelz

Ein Vortrag mit Sabine Holmgeirsson, NABU-Fachbeauftrage für Wildbienen und Pflanzenschutz, am 

23. Oktober 2025 um 19:00 Uhr in der Kulturapotheke in Calw, Marktplatz 22

 

Sie sind die ersten Wildbienen im Jahr, die sich auf den frühen Blüten, wie Krokus und Leberblümchen, tummeln. Hummeln sehen wir noch recht häufig im Siedlungsbereich, der immer wichtiger wird für unsere gesamte heimische Insektenwelt. Auch das „Unkraut“ ist für die Bestäuber im Pelz wichtig. Tauchen Sie ein in die Welt der Hummeln in unseren Gärten. Es gibt nicht viele Arten, aber sie haben erstaunliche Fähigkeiten und Hummeln werden auch kommerziell genutzt. Erfahren Sie, was man im Garten und in der Kommune für sie tun kann und warum ein Garten für „Faule“ so nützlich ist. Wie kann man den teils bedrohten Bestäubern recht einfach helfen?

Ein Vortrag mit Sabine Holmgeirsson, NABU-Fachbeauftrage für Wildbienen und Pflanzenschutz

Bild: Wikipedia
Bild: Wikipedia

NABU setzt sich für den Erhalt des Bannwaldes Bärlochkar ein

Im Zuge der Erweiterung des Nationalparks soll der fast 30 Jahre alte Bannwald Bärlochkar in Enzklösterle in einen Wirtschaftswald umgewandelt werden. Wir finden das unerhört.

Zu unserer Stellungnahme

 

Bild: NABU/C. Kuchem
Bild: NABU/C. Kuchem

Igel in Gefahr!

NABU weist auf häufige Verletzungen von Igeln durch Mähroboter hin und fordert ein Nachtfahrverbot von Rasenmähern. 

Lesen Sie mehr...

 


Der Hausrotschwanz - Vogel des Jahres 2025

Foto: Frank Derer
Foto: Frank Derer

Mehr Infos zum Vogel des Jahres 2025

    gibt es hier

Die Natur des Jahres 2025 im Überblick


Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

Erfahren Sie mehr über uns ⇾